Storytelling in 360 Grad/VR

Kurzbeschreibung

Bei keinem anderen Medium erleben wir so intensive und emotionale Reaktionen auf Inhalte wie bei 360-Grad-Stories. Besonders dann, wenn sie auf einem Virtual-Reality-Headset  präsentiert werden.

Ob eine Geschichte funktioniert, ein Inhalt seine immersive Wirkung entfalten kann, hängt von vielen Faktoren ab. Der wichtigste: gutes Storytelling. In diesem Workshop lernt ihr worauf es ankommt.

Was gibt es an spezifischen Geschichten für den VR-Raum? Warum sollen sich die Zuschauer Brillen aufsetzen?

Wir versuchen anhand von Best-Practice-Beispielen herauszufinden, welche Geschichten besonders gut funktionieren, welche nicht und warum nicht.

Wir werden uns Gedanken über unsere eigenen Ideen machen und sie nach VR Tauglichkeit überprüfen und weiterentwickeln.

Dozentin

Anna Mönnich
VR-Pionierin
anna moennich digital pilots akademie für digitale weiterbildung

Anna Mönnich ist eine VR-Pionierin und -Expertin. Sie studierte an der Kunsthochschule für Medien in Köln, arbeitet als Autorin und Regisseurin und entwickelt mit dem Lagerfeuer Writers Room Drehbücher, Drehbuch-Bearbeitungen und alle Textsorten, die vor dem Drehbuch kommen. Die 360-Grad-VR-Cinema-Serie „Rosemarie's Celebration“ gewann 2018 ein Wim Wenders Stipendium für die Weiterentwicklung des innovativen Konzepts. In der Kollaboration Figurenfilm mit Mark Klawikowski arbeitet sie an der Entwicklung von Geschichten und deren Umsetzung. 2018 wurden sie dafür mit dem IDEENSTARK Preis ausgezeichnet, mit dem die MFG Baden-Württemberg Impulsgeber, Innovationsstifter und Andersdenker würdigt.

 

Postanschrift und telefonische Beratung

Über unsere Kontaktseite kannst du direkt mit uns in Austausch treten - telefonisch, per Email oder per Kontaktformular.

LinkedIn
LinkedIn
Share
Instagram