Dieser Grundlagen-Workshop bietet eine Anleitung zum Erlernen der populären Programmiersprache Python. Die Beliebtheit der Sprache leitet sich aus der gerade für Anfänger geeigneten einfachen Erlernbarkeit ab, die durch eine strukturierte und knappe, aber umfassende und gut lesbare Sprachdefinition möglich ist.
Die Schulung beginnt mit einer grundsätzlichen Einführung in die Werkzeuge der Programmierung und geht dann schnell zu praxisnahen und griffigen Beispielen über, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen. Ihr werdet rasch in die Lage versetzt, in aktiven Übungen das Erlernte eigenständig umzusetzen.
Ziel der Schulung ist es, den Spaß an der Programmierung erfahrbar zu machen und zu ermöglichen, das erlernte Wissen im Anschluss selbst anwenden und anreichern zu können. Zudem erhaltet ihr Schulungsunterlagen in digitaler Form.
Die Python Schulung richtet sich an Menschen, die keine oder nur geringe Kenntnisse der Programmierung von Computern haben.
Insbesondere geeignet ist sie für Personen, die 'data crunching' betreiben, also grössere Datenmengen automatisiert verarbeiten wollen, wie z.B. Daten-Journalisten. Teil des Lehrgangs ist die Installation von Python.
- Einführung und Anwendbarkeit
- Programmablauf und Anweisungen
- Daten- und Kontrollstrukturen
- Dateizugriff
- Einbindung von Bibliotheken
- Objektorientierung
- Zugriff auf APIs
Dirk Krause
Developer und Innovationsmanager
Dirk Krause ist Entwickler, Berater und Autor. Er arbeitete mehr als 20 Jahre in Agenturen als Technischer Leiter und führte Teams aus Entwicklern für Großprojekte. Nach weiteren sieben Jahren als Leiter des Innovation Lab für Trendforschung und Prototypen-Entwicklung Publicis Pixelpark gründete er sein eigenes Unternehmen, die Curious Electric GmbH, die sich neben Research & Development mit Produkt- und Software-Entwicklung beschäftigt. Zudem ist er Dozent am Cologne Games Lab und an der SAE und als Autor in Themenbereichen wie Virtuelle Realität und Game-Development unter anderem für die Zeitschrift c't tätig.
- Teilnahmegebühr: 290,- Euro
- Termine: 14. und 15. März 2020
- Anmeldung: bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn
Der Lehrgang kann komplett über die Bildungsprämie gefördert werden.
Dieser Kurs wendet sich an Personen die neben der Einführung in Python auch die Grundlage der Programmiersprache vermittelt bekommen wollen. Es werden keine Vorkenntnisse verlangt und bietet Einsteigern eine gute Orientierung und das nötige Fundament um danach selbstständig oder in weiteren Kursen Python zu erlernen.
Für den Lehrgang benötigst Du einen eigenen Laptop.
Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an dem Workshop.
Über unsere Kontaktseite kannst du direkt mit uns in Austausch treten - telefonisch, per Email oder per Kontaktformular.